In Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt war der Überlebende des Internierungs- und Arbeitslager Lebrechtsdorf-Potulitz vom 2.-5.2.2025 zu Gast in Stendal und Magdeburg.
Auftakt des Projekts war die öffentliche Veranstaltung am Sonntag um 10:00 im Musikforum Kulturkirche Stendal, zu der rund 90 Besucher*innen kamen. Die Veranstaltung war Teil der Reihe "Denken ohne Geländer" (https://www.denken-ohne-gelaender.de/programm-2025) und wurde von der Stadt Stendal mitveranstaltet. Eingangs sprachen der Oberbürgermeister von Stendal, Bastian Sieler, und Maik Reichel von der Landeszentrale, bevor dann Stephanie Roth in einem Interview-Format in ca. 50 Minuten Mietek Grochowski zu seiner Lebensgeschichte befragte, gefolgt von einer kurzen Fragerunde mit dem Publikum. Die Veranstaltung wurde von einer hervorragenden Pianistin musikalisch umrahmt und schloss mit einem Lied, dass Mietek Grochowski auf der Trompete darbrachte.
An den folgenden Tagen sprach Herr Grochowski an Schulen in Magdeburg, Schönebeck und Burg.

Mietek Grochowski bei der öffentlichen Veranstaltung am 2.2.2025 in Stendal
(c) Martin Hanusch

Mietek Grochowski am Rolandgymnasium in Burg
(c) Stephanie Roth