Werden Sie
Pate für Überlebende
in Osteuropa
Die KZ- und Ghetto-Überlebenden in Osteuropa sind dankbar, wenn wir ihre Bedürfnisse wahrnehmen und ihnen unsere Aufmerksamkeit schenken. Mit einer Patenschaft können Sie dabei helfen, diesen Menschen konkret und tatkräftig zur Seite zu stehen. Wir setzen Ihren Patenschafts-Beitrag dort ein, wo sich Betroffene in einer sozialen Notlage befinden. Die Beitragshöhe für Ihre Patenschaft wählen Sie frei nach Ihren Möglichkeiten.
Wir wollen die Lebensbedingungen möglichst vieler Überlebender verbessern und vermitteln daher keine einzelnen Direkt-Patenschaften. Als Patin oder Pate für Überlebende begleiten Sie mit einem Patenschafts-Beitrag Menschen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.
Herzlichen Dank!
Werden Sie jetzt Pate!
Zum Onlineformular Formular zum Download
Eine Patenschaft hilft…
Sinaida G. lebt allein in einer kleinen Wohnung in Lviv, im Westen der Ukraine. Sie ist seit vielen Jahren mit dem Maximilian-Kolbe-Werk in Kontakt. Ursprünglich stammt sie aus Russland. Als Kind kam sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Dort wurden an dem Mädchen monatelang pseudo-medizinische Experimente durchgeführt.
Bei ihrer Befreiung im Januar 1945 konnte sie weder laufen noch stehen. Die Befreier brachten Sinaida in ein Kinderheim. Dann dauerte es 30 Jahre, bis es ihr gelang, ihre Mutter und ihre beiden Geschwister wiederzufinden. Die Mutter besuchte sie von da an regelmäßig – doch das Gefühl der familiären Geborgenheit kam nicht wieder zurück zu ihr.
Heute leidet Sinaida G. an verschiedenen Krankheiten. Für Medikamente muss sie einen Großteil ihrer Rente ausgeben. Sie hat starke Augenprobleme und kann nicht gut sehen. Hinzu kommen Kreislaufbeschwerden, die ihr zu schaffen machen, und Probleme mit dem Bewegungsapparat. Die 82-Jährige braucht neben Medikamenten dringend einen Rückenstützgürtel und ein neues Blutdruckmessgerät – dafür bittet sie das Maximilian-Kolbe-Werk um Unterstützung.
Lebensmut schenken
Altersarmut gehört in der Ukraine leider zur Realität. Die Durchschnittsrente eines Überlebenden liegt bei etwa 100 Euro. Das Geld reicht für die nötigsten Lebensmittel und für Miete. Jedoch die Kosten für Heizung, Medikamente, eine Brille oder eine Zahnprothese können davon nicht gezahlt werden. Der andauernde Krieg hat die Situation für die Menschen weiter verschlechtert. Vieles ist teurer geworden, berichten uns die Überlebenden, mit denen wir täglich in Kontakt sind. Unsere Hilfen erreichen die Überlebenden direkt und schenken ihnen Lebensmut.
Verlässliche Unterstützung
Mit einer Patenschaft unterstützen Sie, vereint mit anderen Spendern, Sinaida G. und viele weitere Überlebende in Osteuropa, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Wir setzen Ihren Patenschafts-Beitrag dort ein, wo sich Betroffene in einer sozialen Notlage befinden. Die Beitragshöhe für Ihre Patenschaft wählen Sie frei nach Ihren Möglichkeiten – zum Beispiel mit 30 Euro im Monat. Der Patenschafts-Beitrag hilft, die Überlebenden verlässlich zu unterstützen.
Sinaida G. ist eine repräsentative Botschafterin für viele Überlebende in Osteuropa.
Wir setzen Ihren Patenschafts-Beitrag dort ein, wo alte, kranke Überlebende des Nationalsozialismus ihn am dringendsten brauchen. Die Beitragshöhe für Ihre Patenschaft wählen Sie frei nach Ihren Möglichkeiten.
Schon durch einen Patenschafts-Beitrag von 30 Euro im Monat verbessern Sie die finanzielle Situation der hochbetagten KZ-Überlebenden erheblich und schenken ihnen damit Zuversicht.
Mit Ihrer Patenschaft...
helfen Sie, durch regelmäßige Zuwendungen die Not anderer zu lindern,
*
helfen Sie, dass Menschen ihren Lebensmut nicht verlieren,
*
unterstützen Sie Überlebende, die an den Spätfolgen der Haft leiden,
*